Nespresso What else. Alte Idee, coole Umsetzung.

Nette Werbevideos, in die man sein eigenes Gesicht reinladen kann sind nicht neu. Dennoch ist die Umsetzung der neuen Nespresso Aktion ganz cool. Insbesondere das Live-Fotoshooting mit der eigenen Webcam ist eine schöne Idee.

Danach erscheinen die eigene Fratze plus einige Infos von Facebook an mehreren Stellen im Film. Wie gesagt. Nicht neu, aber schön gemacht.

Ach ja, für die Damen: Natürlich erscheint im Clip auch George Clooney 🙂

 

nespresso_what_else

 

Levi’s nutzt Instagram in einer dezentralen Crowdsourcing Aktion.

Levi’s geht einen neuen Weg bei einem typischen Crowdsourcing Projekt: Jeder kann bei Instagram ein Photo hochladen, mit dem #-Tag #iamlevis versehen und dadurch das neue Werbegesicht werden:

Fashion brand Levi Strauss has launched a global casting effort for their upcoming print and broadcast production for the 2012 Brand Campaign and they are opening up the casting to everyone around the world via Instagram. They are asking people to upload their images on the photo sharing service with a special tag #iamlevis with the hope that they’ll be able to crowdsource the next talent to appear in their advertising. (Quelle)

Auf dieser Seite kann man die bisherigen Einsendungen sehen. (Dort kann man generell nach #-Tags bei Instagram suchen.)

Eine extrem dezentrale Aktion, die es Leuten zwar sehr einfach macht, teilzunehmen, aber auch etwas Arbeit verursacht, um alle Photos „einzusammeln“.

Des weiteren können die Beiträge nicht moderiert werden, es könnten sich also Bilder einschleichen, die Levi’s gar nicht im Rahmen dieser Aktion sehen will.

Andererseits erscheinen diese Bilder (bis lang) nicht auf einer Levi’s Markenwebsite und können somit keinen Schaden anrichten.

Ob solch ein dezentraler Ansatz ein guter Weg ist, Crowdsourcing zu betreiben? Ich bin gespannt…

 

 

MINI: Fan the flame. Oder was ein „Like“ alles auslösen kann.

Wer hat nicht schon Ideen gehabt, bei denen durch ein Facebook Like etwas in der Realität ausgelöst wird? Hier ist eine wirklich coole Idee von MINI, was ein Like alles bewirken kann:

A MINI Countryman was placed on a slope of 15% hanging only on a thick rope. Under the rope a bunsen burner was placed. Once you have liked the Facebook page you can watch the live construction, which was build on the parking lot of the Brussels Motorshow and remote ignite the flame from the campaign website. If your flame is the one that burns the rope, you win the MINI countryman.

 

http://www.youtube.com/watch?v=pluOo5n0-0E

 

Crowdsourced Flaschen-Label Kampagnen Häufung.

Ein weiteres Crowdsourcing Projekt hat Heineken Österreich angest0ßen. User aus Österreich können in einer Facebook-App ein Foto von sich hochladen und damit eventuell auf einer limitierten Fan-Edition erscheinen. Anscheinend wird es 580 Fanfotos auf der Flasche geben. Bis jetzt gibt es noch 560 freie Plätze.

 

heineken fan bottle

 

Mittlerweile gibt es wirklich viele dieser Crowdsourcing Projekte. Astra in Hamburg hat von Usern gestaltete Labels auf Flaschen geklebt, Pril hat Ärger mit einem Label über Hähnchengeschmack gehabt. Sogar Heineken hat gleichzeitig auf internationaler Ebene einen ähnlichen Wettbewerb gelauncht, ebenfalls Facebook-basiert. Heineken macht sich damit auf ein und derselben Fanpage selbst Konkurrenz.

 

heineken crowdsourcing international

 

Man sollte meinen, die User werden es irgendwann satt haben, ständig Markenprodukte und/oder Kampagnen zu gestalten. Gleichzeitig geht eine der größten Advertising Crowdsourcing Aktionen in die nächste Runde: Doritos bittet mal wieder darum, dass User den TV Spot für die nächste Superbowl für sie kreieren.

(via Werbeplanung.at)

 

Das Glaskugelspiel: Trends für 2012 – hier ist eine Metaliste.

Die erste Woche des neuen Jahres ist vorbei und ich habe die letzten Tage damit verbracht, alle möglichen Vorhersagen und Glaskugelguckerein zu lesen.

Hier ist nun eine „constant work in progress“ Liste mit Trends, die zumindest weitestgehend mit Social Media oder Digital Marketing zu tun haben.

Ach ja. Was sonst noch so in 2012 passieren wird, steht hier.

Natürlich reicht es nicht aus, sich nur 1x pro Jahr über Trends zu informieren. Wenn die Entwicklung im digitalen Bereich mit solch einer hohen Taktung weiter voranschreitet wie die letzten 2-3 Jahre, dann müsste man sich jeden Monat erneut darüber informieren was neu ist und sich insbesondere Gedanken darüber machen, was zeitnah (d.h. innerhalb der nächsten 6-18 Monate) den Sprung über den berühmten „Chasm“ zur Early Majority schaffen kann.

Meine eigene Liste? Eigentlich wollte ich keine machen. Aber nun doch. Ihr findet sie hier.