von Roland Hachmann | Jun 6, 2017 | Ad News, Blog, Digital Culture, Digital News, Im Netz gefischt
Gestern hat Apple nicht nur ein paar „me too“ Entwicklungen wie z.B. den HomePod Lautsprecher vorgestellt. Es wurde auch eine Homage an die App Entwickler gezeigt, die tagein tagaus dafür sorgen, dass das App-Universe von Apple funktioniert und echten Mehrwert erbringt. Eine lustige Überzeichnung der Wichtigkeit von Apps für das iOS Öko-System:
https://www.youtube.com/watch?v=FC0pT9xg1oI
Dieser Clip lässt nur irgendwie außer Acht, dass selbst beim Ausfall des iOS Öko-Systems immer noch 84% aller Smartphones durchaus funktionsfähig wären, da sie auf Android laufen. Ja, Apple hat anscheinen nur noch ca. 14% Marktanteil. Benehmen sich aber, als gäbe es nichts anderes.
Lustige Info am Rande: Apps ohne 64bit Unterstützung laufen in Zukunft nicht mehr, das neue iOS lässt das nicht zu. Wie viele Apps mag das betreffen?
von Roland Hachmann | Mai 14, 2017 | Blog, Digital News, Im Netz gefischt, Netzpolitik
Die Story der aktuellen Trojaner-, Wurm- und Ransomsoftware WannyCry ist so hanebüchen, man möchte heulen:
- Die NSA wusste bereits seit einiger Zeit von der Sicherheitslücke in alten Microsoft Windows Versionen, hat aber nichts verraten, weil sie die Lücke selbst nutzen wollte (wen oder was soll die NSA eigentlich schützen?).
- Microsoft hat die Meldung runtergespielt, weil sie sich (bekennenderweise) nicht mehr für die Nutzer älterer Systeme interessieren.
- Befallen wurden alle Unternehmen, die sich nicht um Sicherheitsupdates gekümmert hatten. Ob aus Bequemlichkeit, Unwissen oder mangelnden Budgets sei dahingestellt. Es wurde sich nicht gekümmert, weil die Gefahren, die es heutzutage gibt, anscheinend nicht ernst genug genommen wurden.
- Die Hacker von WannaCry wurden vermutlich selbst vom Erfolg überrascht, denn sie forderten nur 300 Dollar Lösegeld in Bitcoins. Bislang wurden nur 31.000 Dollar überwiesen, eine lächerlich kleine Summe für den Schaden, der angerichtet wurde.
- Die Ransomware konnte extrem leicht mit einem sogenannten Kill-Switch gestoppt werden: es musste lediglich eine Domain registriert werden, die von der Software angepingt wurde. Gefunden wurde diese Lösung nur durch Zufall. In der nächsten Version einer solchen Ransomsoftware wird es solch eine einfache Lösung vermutlich nicht mehr geben.
Das Resultat konnte jeder an teilweise sehr öffentlich Plätzen sehen:
Wer kann im Jahr 2017 also noch daran zweifeln, dass IT Security eines der wichtigsten Themen für Unternehmen und Politik ist?
Mittlerweile sind über 200.000 Menschen in 150 Ländern davon betroffen. Weitere Wellen werden morgen früh erwartet, wenn sich Millionen Arbeitnehmer weltweit nach dem Wochenende zum ersten Mal wieder einloggen. Zudem werden neue Attacken mit Varianten ohne Kill-Switch erwartet. Die nächste Woche kann spannend werden.
von Roland Hachmann | Apr 27, 2017 | Ad News, Blog, Digital Marketing, Digital News, E-Commerce, Im Netz gefischt
Manche mögen es bemerkt haben: hier auf Netzfischer erscheinen plötzlich die Inhalte meines anderen Blogs: web-jungle.com.
Der Grund ist ganz einfach und gleichzeitig sehr ärgerlich: im Rahmen einer Servermigration wurden die Daten vom ehemaligen Netzfischer Blog nicht korrekt auf den neuen Server migriert. Heisst: Die Inhalte vom Netzfischer Blog sind unwiderruflich verloren.
Da ich seit einiger Zeit bereits darüber nachdenke, wie ich aus der Nummer herauskomme, zwei Blogs pflegen zu müssen, ist dies eine nicht gewollte, ärgerliche aber auch befreiende Lösung.
Schlimmer wäre es übrigens gewesen, wenn die Web Jungle Inhalte verloren gegangen wären. Denn im Gegensatz zum Netzfischer Blog, wo ich ein wildes Sammelsurium an unterschiedlichsten Inhalten hatte, sind die Web Jungle Posts über viele Jahre sehr fokussiert auf digitales Marketing gewesen. Die Inhalte spiegeln somit zumindest teilweise wider, was ich an Cases und Trends interessant fand.
Somit gibt es jetzt also nur noch ein Blog. Willkommen bei Netzfischer.de – ein Blog über Netzkultur, digitales Marketing und was mich sonst noch so interessiert 🙂